Gut zu Wissen: 

Tiere nach dem Erlegen niemals sofort eintüten oder einfrieren!

Denn dies kann Hitzestau oder einen Temperaturschock verursachen. Dann droht Haar- bzw. Federverlust. 

Hitzestau kann auch auf dem Boden auftreten. Sogar bei Schnee! Deswegen Tiere am Besten immer frei hängend auskühlen lassen.


Videoanleitung zum Abziehen einer Trägerhaut    

Rohware bequem per Post zu uns senden? Einfach hier informieren!


Schnittskizzen

Abziehen von Trägerhaut (Cape)


  • Keine Schnitte im Gesicht, auf der Brust oder an der Unterseite des Trägers!
  • Schnitt A: Rundschnitt ca. auf Hälfte des Tieres ansetzen!
  •  Schnitt B: Beinansätze lassen!
  • Schnitt C: Nackenschnitt, kein Drosselschnitt!
  • Kopf im Idealfall dem Profi überlassen
  • Haut mit Kopf eintüten und einfrieren oder direkt vorbei bringen
  • Nicht einsalzen, außer es gibt keine Möglichkeit zum Einfrieren


  • Hier als Download erhältlich
Schnittskizze für Schultermontagen
Schnittskizze Reh Kopfschulter DL.jpg (1.21MB)
Schnittskizze für Schultermontagen
Schnittskizze Reh Kopfschulter DL.jpg (1.21MB)

Abziehen von Bälgen und Decken


  • Schweif / Lunte / Pürzel muss ordentlich ausgelöst und auf der Unterseite aufgeschnitten werden
  • beim Abziehen der Läufe müssen Hand- bzw. Fußknochen bis zum letzten Finger- bzw. Zehenglied aus der Haut entfernt werden
  • für eine Vollkörper-Montage bitten wir Sie, das komplette Tier frisch oder eingefroren zu uns zu bringen. Hier ist das Streifen deutlich aufwändiger
  • Raubwild am besten mit Schrot oder kleiner Kugel erlegen


  • Hier als Download erhältlich 
Schnitskizze für Bälge und Pelze
Schnittskizze Fuchs für Decke DL.jpg (1.12MB)
Schnitskizze für Bälge und Pelze
Schnittskizze Fuchs für Decke DL.jpg (1.12MB)


 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram